Boden / Fundament
Ein langlebiges Gartenhaus erfordert ein langlebiges Fundament. Wir stellen selbst keine Fundamente her, aber wir können Sie dabei beraten.
Fundament für ein Kunststoff-Gartenhaus
Als Fundament für ein Kunststoff-Gartenhaus wird häufig eine Betonplatte gewählt. Ein Fundament aus Tiefbordsteinen mit dazwischen liegenden Betonplatten ist ebenfalls möglich, sofern der Boden ausreichend tragfähig ist (keine Senkungen).
Platzierung auf bestehendem Boden / Fundament
Wenn Sie das Gartenhaus auf einem bestehenden Boden/Fundament aufstellen möchten, empfehlen wir Ihnen, ein massives Kunststoff Unterbrett zu verwenden. Das Gartenhaus steht dann 25 mm frei vom Untergrund ab.
Platzierung direkt auf Pflastersteinen
Eine Platzierung direkt auf dem vorhandenen Pflaster ist prinzipiell möglich, wird aber nicht empfohlen. In den meisten Fällen ist das Pflaster nicht waagerecht verlegt. Außerdem ist die Verbindung zwischen den Wänden und dem Pflaster niemals wasserdicht. Wenn eine Betonplatte oder ein Klinker absinkt, entstehen schnell Risse.
Platzierung auf einem Schraub-Pfahl-Fundament
Zunehmend werden auch Fundamente mit darunter liegenden Schraubpfählen hergestellt. Diese Schraubpfähle können ein Absinken des Gartenhauses verhindern.
Fundament für einen Wohn-oder Arbeitsraum
Für einen Wohn- oder Arbeitsraum wird häufig eine Betonplatte gewählt, die eventuell auch mit einer Isolierung versehen wird, um aufsteigende Kälte zu verhindern. Für kompakte Arbeitsräume ist es auch möglich, einen isolierten Boden anzubringen. Dieser Boden besteht aus isolierenden Sandwichpaneelen mit einer Bodenplatte.
Haben Sie weitere Fragen? Nehmen Sie dann gerne Kontakt auf.